Ich - Du - Wir. Resilienz, alles, was Kinder stärkt


Description

Contenus / Inhalte

Die Frage, was Kinder stark und widerstandsfähig macht, beschäftigt seit jeher die Pädagoginnen und Pädagogen. Definitionen und Erläugerungen zum Begriff ""Resilienz"" und Ergebnisse der Resilienzforschung stehen am Beginn des Seminars. Was kennzeichnet resiliente Kinder? Wie kann ich die Resilienz von Kindern fördern? 

Übungen und Spiele für Kinder, die sie stärken werden praktisch mit den Teilnehmenden durchgeführt, reflektiert und mit theoretischen Erläuterungen ergänzt. Hierzu gehören Übungen und Spiele zur Ich-Stärke, zur Selbst- und Fremdwahrnehmung, zum Umgang mit Gefühlen, zur Du-Stärke, die die Empathie fördern und den Perspektivenwechsel vom Ich zum Du erforden und zur Wir-Stärke, die Kooperation und Vertrauen stärkt.

Objectifs / Ziele

Die Erzieherinnen erkennen und lernen, wie sie die Resilienz von Kindern fördern und unterstützen können: 

  • Förderung der Ich-Stärke der Kinder, damit sich sich behaupten, ihre Meinung vertreten und sich gegenüber anderen abgrenzen können.

  • Förderung der Du-Stärke der Kinder, damit sie die Perspektive des anderen wahrnehmen und sich einfühlen können. 

  • Förderung der Wir-Stärke der Kinder, damit sie teamfähig werden und Rücksicht auf andere nehmen können.


Méthodes / Methoden

Kurze theoretische Erläuterungen, Kleingruppenarbeit, gemeinsame Reflexionsrunden, Spiele und Übungen, Rollenspiele u.a.

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Domaine / Themenbereich

Emotions et relations sociales

Public cible / Zielgruppe

Personnel éducatif

  • Sur demande
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • FEDAS-615-E