„Ich weiß, was ich tue“ – meine Rolle als Fachkraft in den Räumen. Pädagogische Praxis in den Räumen der non formalen Bildung
Description
Contenus / Inhalte
Die Raumgestaltung und das Freispiel der Kinder haben in den Räumen der non-formalen Bildung einen zentralen Stellenwert.
Und was tun Sie als pädagogische Fachkraft? Nur aufpassen?
Die Antwort ist klar: Nein! Pädagogische Fachkräfte sind ein wichtiger Schlüssel, damit Bildungsprozesse in den Räumen und im Freispiel stattfinden können.
Aber was machen Sie als pädagogische Fachkraft genau?
Nach diesem praxisorientierten Seminar haben Sie den Blick für Ihre Handlungsmöglichkeiten in den Räumen geschärft!
Sie wissen, worauf Sie in einer inklusiv gestalteten Pädagogik, die die Bedürfnisse eines jeden Kindes berücksichtigt, achten. Dazu erhalten Sie viele Perspektiven für Ihre pädagogische Praxis in Räumen und können mit neuen Ideen und Ansätzen Ihre Arbeit noch bewusster gestalten.
Objectifs / Ziele
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden:
die Prinzipien der Raumgestaltung kennen und umsetzen,
ihre Rolle in den Räumen reflektieren,
die Praxis in den Räumen bewusst gestalten,
Ideen haben, was sie in ihrer SEA und Arbeit entwickeln können.
Méthodes / Methoden
Theorie-Inputs - vielfältige Praxisbeispiele - Austausch in Groß- und Kleingruppe
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Inclusion
Domaine / Themenbereich
Approches et méthodologiques pédagogiques
Public cible / Zielgruppe
Personnel éducatif