Keine Angst vor der Angst - über den Umgang mit Kinderängsten


Description

Contenus / Inhalte

Welche Formen der Angst gibt es? Wie zeigen sie sich? Welche Ängste sind typisch für die verschiedenen Entwicklungsstufen? Wie können wir Kindern helfen ihre Ängste zu bewältigen? ...

Überwundene Ängste machen das Kind stark, sie machen Mut und fördern das Selbstbewusstsein. Es ist somit für eine gesunde kindliche Entwicklung von großer Bedeutung, dass Erwachsene das Kind mit seinen Ängsten ernst nehmen und ihm bei ihrer Bewältigung unterstützend zur Seite stehen.

Auf dem Programm stehen unter anderem theoretische Überlegungen zu Kinderängsten, die Rolle des Erwachsenen beim Besiegen der Ängste, Kennen lernen und Ausprobieren von Übungen und Spielen gegen die Angst (soweit möglich), gemeinsamer Austausch über die Anwendbarkeit in der Praxis.

Objectifs / Ziele

  • Sich als Erwachsene sicher fühlen im Umgang mit Kinderängsten. Den Kindern auf kindgerechte Art und Weise helfen, ihre Ängste (spielerisch) zu bewältigen.

  • Die Möglichkeiten und auch Grenzen pädagogischer Methoden kennen.

Méthodes / Methoden

Theoretische Inputs, (Klein-) Gruppenarbeit, Kennenlernen und Ausprobieren von verschiedenen pädagogischen Methoden zum Thema Kinderängste, Austausch und Reflexion.

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Domaine / Themenbereich

Développement de l'enfant et du jeune

Public cible / Zielgruppe

Personnel éducatif

  • Sur demande
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Luxembourgeois
  • FEDAS-562-E