Politischer und religiöser Radikalismus: Der Prozess der Radikalisierung
Description
Une formation en coopération avec / Eine Fortbildung in Zusammenarbeit mit
Contenus / Inhalte
Theorie :
Ideologien
Radikalisierungsprozesse
Ursächliche Faktoren
Folgen und Konsequenzen
Praxis :
Radikalisierung: Ja oder Nein?
Erkennbare Zeichen für Radikalisierung?
Wer kann / soll / muss was tun?
Entwicklungsorientierte Prävention
Objectifs / Ziele
Wissen:
Die TeilnehmerInnen kennen:
wie Stereotypen entstehen und lernen bewusst damit umzugehen
die unterschiedlichen Ideologien, welchen Kinder und junge Menschen möglicherweise ausgesetzt sind
die Prozesse, eventuelle ursächliche Faktoren sowie Konsequenzen, die im Zusammenhang mit einer Radikalisierung stehen
was zu tun ist wenn ich einem jungen Menschen mit Radikalisierungspotential begegne.
Fähigkeiten:
Die TeilnehmerInnen sind in der Lage zu erarbeiten wie eine etwaige Radikalisierungstendenz sowie der Prozess einer Radikalisierung erkannt werden kann.
Die TeilnehmerInnen spielen mögliche Reaktionen durch und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für ihr Arbeitsumfeld.
Haltung:
Die TeilnehmerInnen analysieren unterschiedliche, mehr oder weniger stark ideologische Denk- und Handlungsweisen.
Méthodes / Methoden
Arbeitsformen
Theoretischer Input
Rollen- und Gruppenspiele
Einzel- und Gruppenreflexionen/-übungen
Diskussionen
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Domaine / Themenbereich
Valeurs, participation et démocratie
Public cible / Zielgruppe
Personnel éducatif
Sessions and planning
-
24/10/2023 09:00:00 - Duration: 6H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg Centre