Von kindlichen Fragen zur Sexualität, Doktorspielen und alles rund um Körper und Gefühle - sexuelle Bildung in der Maison Relais
Description
Contenus / Inhalte
"Bereits jüngere Schulkinder reden offener über sexuelle Themen, scheinen informiert zu sein- meistens sind sie jedoch nur zum Teil aufgeklärt. Sie erproben sich in Neckereien und Doktorspielen, provozieren zuweilen mit sexualisierter Sprache.
Die pädagogische Fachkraft steht dieser Entwicklung oft ratlos gegenüber. Warum ist das so? Ab wann sollte ich einschreiten? Wie positioniere ich mich gegenüber den Kindern, meiner Mitarbeiter*innen, den Eltern? Welche pädagogischen Verhaltensweisen sollen unterstützt und ggf. sogar gefördert werden? Wie kann sexuelle Aufklärung in einem non-formalen Setting gelingen, wo liegen die Grenzen und Möglichkeiten?
In der Fortbildung geht es vor allem darum, wie sexuelle Bildung gelingen kann, indem wir Kinder stärken und uns gezielt mit der kindlichen sexuellen Entwicklung (sowie mit dem Themen Gefühle, Freundschaft und Liebe) auseinandersetzen."
Objectifs / Ziele
Gelassenheit und Professionalität im Umgang mit kindlicher Sexualität
Hilfreiche Praxisbeispiele
Grundlegende Informationen über die Sexualentwicklung im Grundschulalter
Wie gehe ich auf die Fragen der Kinder im Alltag ein?
Differenzierung zwischen sexueller Übergriffigkeit und Ausleben kindlicher Lust
Méthodes / Methoden
Theorie-Input: was ist kindliche Sexualität?
Themenbezogene Selbstreflexion
Besprechung von Alltagssituationen
Offener Austausch in der Gruppe
Präsentation aktueller und geeigneter Medien
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Domaine / Themenbereich
Mouvement, conscience corporelle et santé
Public cible / Zielgruppe
Personnel éducatif