‚Ich bin mein eigenes Werkzeug‘
Description
Description / Beschreibung
Die pädagogischen Fachkräfte prägen durch ihre Haltungen und Persönlichkeiten ebenso wie durch Impulse und Gestaltung des Alltags die Atmosphäre in der non-formalen Bildungsstruktur. Sie sind (Rollen-) Vorbilder für die Kinder und beeinflussen Wohlbefinden und Zufriedenheit der Kinder, die die Einrichtungen täglich besuchen.
Was aber geschieht, wenn tägliche Herausforderungen und Stress die pädagogischen Fachkräfte an die eigenen Grenzen bringen? Wie kann es dann noch gelingen die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und wertschätzend zu kommunizieren? Wie kann dann mit Stress erfolgreich und mit der eigenen Gesundheit achtsam umgegangen werden?
Contenus / Inhalte
Wissen über Stress und Stressbewältigung
Zusammenhang des persönlichen Umgangs mit Herausforderungen und Stresssituationen mit den Lernbedingungen für Kinder im päd. Alltag
Strategien zur Stressbewältigung und Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte
Objectifs / Ziele
Die Teilnehmenden setzen sich auseinander mit dem eigenen Erleben von besonderen Herausforderungen und Stresssituationen im pädagogischen Alltag
Sie erkennen eigene Warnsignale und Bedürfnisse
Sie lernen Handlungsansätze zur Stressreduktion kennen, die sie im beruflichen Alltag einsetzen können
Méthodes / Methoden
Gruppengespräche, Partnerübungen
Übungen und Spiele
Theorieimpuls und Reflexionshilfen
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Domaine / Themenbereich
Approches et méthodologies pédagogiques
Public cible / Zielgruppe
chargés de direction
personnel éducatif