Integrative Klang- und Entspannungspädagogik: Alltagstaugliche Wohlfühl-und Entspannungsmomente
Description
Inhalte
Die unterschiedlichen Elemente der integrativen Klangpädagogik helfen Kindern, sich im eigenen Körper wohlzufühlen und seine Bedürfnisse besser wahrzunehmen, achtsam mit sich selbst und anderen umzugehen, neue Kraftquellen zu erschließen, Selbstwirksamkeit zu erleben sowie das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Vielfältige Umsetzungs-Möglichkeiten zur Entspannung im pädagogischen Alltag:
Kleine Wohlfühlmomente und Körperberührungsspiele im Alltag mit Klang
Kindgerechte Achtsamkeit und Entspannung, Bewegung & Ruhemomente, die allen guttun
Mit Alltagsgegenständen einfache Klanginstrumente bauen
Wahrnehmungsspiele & Bewegungsgeschichten mit Klang & Achtsamkeit
Klangexperimente & Klangspiele: Mit allen Sinnen spielen & lernen
Wahrnehmungsspiele & Bewegungsgeschichten mit Achtsamkeit & Klang
Ruhe-Impulse
Klang-Instrumente & Naturklänge
kurze Entspannungseinheiten mit wenig Aufwand
Kennenlernen archaischer Naturtoninstrumente wie Klangschale, Koshi-Klangspiel, Körperstimmgabeln usw. sowie Naturinstrumente
Körpermassage-Geschichten, bewegte Klanggeschichten, Fantasiereisen, Kraftlieder
Basisinformationen zu Anspannung und Stress im Kindesalter
Bedeutsamkeit von Entspannungsphasen
Zielsetzung
Entspannen & zu sich kommen. Kraft schöpfen, loslassen und auftanken für Kinder und pädagogische Fachkräfte im Alltag
Sinnesschulung & Körperwahrnehmung
Selbstregulierung & Selbstwirksamkeit, Selbstwertgefühl stärken
über Bewegung in die Ruhe finden
Höraufmerksamkeit stärken
Grenzen und Nähe fühlen und benennen & mit kleinen Geschichten über Bewegung in die Ruhe und Kraft finden
Methoden
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix mit vielen praktischen Übungen, theoretischer Input und Hintergründe zur Wirkung von Stress und Entspannung für Kinder und Erwachsene. Der Transfer in die praktische Arbeit steht im Vordergrund.
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Themenbereich
Mouvement, conscience corporelle et santé
Zielgruppe
Personnel éducatif
Informationen zur Referentin:
Silvia Willwertz ist Musikpädagogin, Fachbuchautorin, Waldorflehrerin und zertifizierte Eltern-Begleiterin
Sessions and planning
-
22.04.2023 09:00:00 - Duration: 6H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxemburg Centre
-
06.05.2023 09:00:00 - Duration: 6H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxemburg Centre