Kinder brauchen Halt. Authentisch und gerecht handeln, indem wir Grenzen setzen


Description

Contents

Kinder suchen Grenzen bis sie sie finden und zwar von der Geburt an. Grenzen setzen hilft in der Identitätsstruktur, in der Vertrauensentwicklung, in der Entwicklung des Selbstwertgefühls, sowie in der Entwicklung der Verantwortung und Autonomie. Grenzen sind das „A“ und „O“ jeglicher Erziehung, damit Kinder später in der Gesellschaft als Erwachsene ihren Weg finden. Grenzen setzen heißt nicht Kinder einzuschränken oder sie zu strafen, sondern angepasst zu handeln, Regeln zu setzen, verschiedene Themen nicht zu verhandeln, einzelne Regeln individuell anzupassen usw.

Methods

  • Theoretische Ansätze
  • Übungen
  • Fallbeispiele

Objectives

Nach diesem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • vertiefen folgender Konzepte: Selbstachtung, Selbstwertgefühl, Identitätsstrukturierung

  • alternative Handlungsmethoden kennenlernen bei schwierigen Kindern

  • lernen Regeln individuell anzupassen


Spezifikation (INCL/PL)

Nicht spezifisch

Themeberäich

Développement de l'enfant et du jeune

Zielgrupp

personnel éducatif

Informations sur la formatrice :

Isabelle Flener est éducatrice graduée et médiatrice


Sessions and planning

  • 06.11.2023
  • Isabelle Flener
  • Frühe Kindheit 0-4
  • Schulkind 4-12
  • Luxembourgeois
  • Centre
  • FEDAS-606