Liebevoll begleiten - kindliche Sexualität von kleinauf begleiten


Description

Contenus / Inhalte

„Ein aufmerksamer Umgang mit dem eigenen Körper und das sichere Gefühl des

Angenommenseins sind wichtige Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden

in der frühen Kindheit. Einrichtungen der non-formalen Bildung stärken durch

Wertschätzung und Förderung der kindlichen Kompetenzen Resilienzfaktoren, wie

soziale Kompetenz, Stressbewältigung und Selbstwirksamkeit. Grundlegend dafür

sind stabile und vertrauensvolle Bindungen und die Unterstützung der kindlichen

Explorationslust.“

(Leitlinien zur non-formalen Bildung im Kindes- und Jugendalter, 2013,

S.36)  

 

Die psychosexuelle Entwicklung ist ein ganzheitlicher und lebenslanger Prozess, der bereits in der Schwangerschaft beginnt. 

Babys und Kleinkinder erlernen die Welt mit allen Sinnen. Sie erfahren durch Saugen, Nuckeln, getragen werden sinnliche Freude, erleben schöne Gefühle und entwickeln körperliche Neugier. 

Durch Rollenspiele, Fragen, Ausprobieren werden erste Erfahrungen mit dem eigenen und dem anderen Geschlecht gemacht. Eine

sexualfreundliche Haltung ermöglicht es dem Kind, vertrauensvolle Beziehungen einzugehen und ein positives Körperbild zu entwickeln.

Objectifs / Ziele

  • Mit dem Thema Körperlichkeit in der Arbeit mit kleinen Kindern umgehen lernen 

  • Kleine Kinder in ihrer psychosexuellen Entwicklung begleiten und eine pädagogische Haltung zur „kindlichen Sexualität“ entwickeln

  • Lernen, was Babys und Kleinkinder in welcher Entwicklungsstufe zum Thema «Körperlichkeit» brauchen  (Aufbau verlässlicher Bindungen, kindliche Neugier, Akzeptanz von Grenzen und Intimität)          

  • Sexuelle Bildung als «Selbstformung eines kompetenten Individuums» anerkennen

Méthodes / Methoden

  • Theorie-Input: was ist kindliche Sexualität?

  • Themenbezogene Selbstreflexion

  • Besprechung von Alltagssituationen

  • Offener Austausch in der Gruppe

  • Präsentation aktueller und geeigneter Medien, Methoden und Materialien

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Domaine / Themenbereich

Mouvement, conscience corporelle et santé

Public cible / Zielgruppe

Personnel éducatif

Informationen zum Referent:

Frank Wies ist Educateur gradué und Sexualpädagoge. 


Sessions and planning

  • 10.06.2023
  • Frank Wies
  • Frühe Kindheit 0-4
  • Luxembourgeois
  • Centre
  • FEDAS-622-E