Wieso? Weshalb? Warum? Einmal Aufklärung bitte; sexualpädagogischer Ansatz und Methoden


Description

Une formation en coopération avec / Eine Fortbildung in Zusammenarbeit mit


Contenus / Inhalte

Oftmals fragen sich Eltern und Erzieher*innen, ob Aufklärung – oder besser Sexualerziehung – in Zeiten ständig präsenter Sexualität überhaupt noch notwendig ist und ob die Kinder/Jugendlichen nicht ohnehin in der Schule oder von den Medien lernen. 

Heute weiss man, dass gut aufgeklärte Heranwachsende Liebe und Sexualität für einen ganz normalen Teil des Lebens halten und dass eine vernünftige Sexualaufklärung verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit dem eigenen Körper fördert. 

Sexualerziehung findet in jedem pädagogischen Verhältnis statt, ob bewusst oder unbewusst. Sie ist eine Haltung und kein pädagogisches Programm und akzeptiert Kinder/ Jugendliche in ihren unterschiedlichen sexuellen Bedürfnissen, Interessen und Ausdrucksformen. Sie vermittelt, Gefühle wahr und ernst zu nehmen und den eigenen Körper zu akzeptieren. 

Dieser Workshop vermittelt altersgerecht Informationen, Wertvorstellungen und Spaß, Sprache und Körpersprache. 

Es werden Materialien vorgestellt, die überraschen, anregen und herausfordern. 

Objectifs / Ziele

Kennenlernen und Erproben von Materialien und Methoden der Sexualpädagogik

Selbstreflexion

Die eigene pädagogische Haltung wahrnehmen und kritisch reflektieren

Lockerer und freier Umgang mit Sprache und Körpersprache im Kontext der Sexualerziehung

Méthodes / Methoden

Viele praktische Übungen, Reflexion, Alltagsdiskussionen 

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Domaine / Themenbereich

Mouvement, conscience corporelle et santé

Public cible / Zielgruppe

Personnel éducatif

  • Auf Anfrage
  • Schulkind 4-12
  • Luxembourgeois
  • FEDAS-594-E