Kinderrechte und Partizipation im SEA
Description
Inhalt
Im Dialog über die Arbeit in den SEA’s wird viel über Methoden, Haltung, Zeitmangel usw. geredet, jedoch eher selten über die Kinderrechte. Und doch stellt die Kinderrechtskonvention einen klaren Arbeitsauftrag an alle erwachsenen die mit Kindern zu tun haben.
In dieser Fortbildung schauen wir uns die Kinderrechtskonvention an, wo sie herkommt, wie sie aufgebaut ist, was sie für die Gesellschaft bedeutet, und speziell was sie für einen SEA bedeutet.
Wie kann das Leben im SEA geregelt werden um der Kinderrechtskonvention gerecht zu werden. Was bedeutet der Bildungsauftrag im Kontext von Kinderrechten, offener Arbeit und Mitbestimmung?
Wie und wo können wir die Kinder verantwortungsvoll mitbestimmen lassen? Gibt es Grenzen bei der Mitbestimmung?
Zielsetzung
Die Kinderrechtskonvention kennen- und verstehen lernen
Den Zusammenhang von Partizipation, Bildung und Demokratie kennen lernen
Methoden
PP-Präsentation
Kleingruppen
Diskussion
Spezifikation (INCL/PL)
Inclusion
Themeberäich
Valeurs, participation et démocratie
Zielgrupp
Personnel dirigeant + Personnel éducatif
Informationen zum Referent:
De Chris Thill ass Educateur gradué,
Expert an der Systemescher Familienaarbecht a
Multiplikator vun der « Kinderstube der Demokratie »
Sessions and planning
-
30/09/2023 09:00:00 - Duration: 7H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg Centre