Aggressivität, Aggression und Gewalt
Description
Inhalter
Sehr oft steht das Personal der Kindertagesbetreuung vor grossen Verhaltensproblemen der Kinder, die sie betreuen. Wo, wann und wieso entstehen diese Verhaltensauffälligkeiten, Wie kann vorgebeugt und entgegenwirkt werden?
Wie kann zusammen mit den Eltern nach Lösungsvorschlägen fesucht werden ohne, dass die Eltern sich angegriffen fühlen ?
Es ist wichtig die Wurzeln und die Entwicklung eines aggressiven Verhaltens zu kennen, zu deuten, um dann angemessen mit der Person umgehen und im Alltag professionnel handeln zu können.
Folgende Themen werden behandelt :
- Das Schlüsselkonzept
- Möglichkeiten und Grenzen - einige sind mehr gefährdet als andere
- aggressives Verhalten verstehen
- Konsequenzen eines unkontrollierten, aggressiven Verhaltens
- wie kann ich vorbeugen und entgegenwirken ?
- der Einfluss von sozialen Netzwerken und Videospielen
- der Einfluss der gesellschaftlichen Entwicklung (mobbing, Konsumgesellschaft, mangelnde Präsenz der Eltern und Grenzen...)
- Belästigung in der Schule und die Konsequenzen
Methoden
- Theorie
- Analyse und Fallbesprechung
- Analyse von Kurzfilmen
- Ubungen
Zieler
Die Fortbildung dient dazu folgende Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken :
- die Problematik eines aggressiven Verhaltens zu kennen und zu erkennen
- den Unterschied zwischen Aggressivität, Aggression und Gewalt kennen sowie deren Ursachen.
- die angemessenen Reaktionen zu erproben und zu benutzen.
- die Kindesentwicklung zu kennen und sein Aggressivitätspotenzial zu deuten
- lernen vorzubeugen, zu handeln und die Kinder mit dem Thema konfrontieren
Zielgrupp
Personnel éducatif
Themeberäich
Développement de l'enfant et du jeune
Spezifikatioun (INCL/PL)
Non-spécifique
Informations sur la formatrice :
Isabelle Flener est éducatrice graduée et médiatrice
Sessions and planning
-
21/09/2022 09:00:00 - Duration: 8H - Youth Hostel Luxembourg-Ville 2, rue du Fort Olisy Luxembourg 2261 Luxembourg Centre