Bedürfnisse von Kindern wahrnehmen und aufgreifen
Description
Inhalt
Emotional-soziale Entwicklung in der frühen Kindheit
Bedürfnisse von Kindern und bedürfnisorientierte Pädagogik
Umgang mit Unterschiedlichkeit, Besonderheiten und Grenzen
Der Beobachtungsprozess als gemeinsamer Prozess im (Gruppen-)Team und als Grundlage pädagogischer Angebote
Zielsetzung
Dieses Seminar ist eine Fortführung der Formnation „Schau mal, was ich kann“ in dem die Bildungs- und Lerngeschichten als Verfahren zur Bildungsbeobachtung eingeführt wurde.
Aufmerksame Beobachtungen helfen auch dabei die Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen von Kindern wahrzunehmen und darauf achtsam zu reagieren. Diese Kompetenz ist besonders bei einem inklusiven Arbeitsansatz von hoher Bedeutung.
Methoden
Theoretischer Input
Arbeit im Plenum und in Kleingruppen
Einzelarbeit
Filme
Spezifikation (INCL/PL)
Inklusion
Zielgruppe
Personnel dirigeant + Personnel éducatif
Themenbereich
Approches et méthodologies pédagogiques |