Demokratiebildung am SEA: Grundlagen von Partizipation, Kommunikation, Planung eines Partizipationsprojekts
Description
Contenus / Inhalte
Sensibilisierung der Teilnehmer für das Thema Partizipation,
insbesondere im Zusammenhang mit Demokratiebildung,
Partizipation und Bildung, sowie Engagementförderung.
Was bedeutet Partizipation?
Offene Arbeit und Partizipation.
Was bedeutet Partizipation für ein Team? Was hat Partizipation mit Bildung zu tun? Was hat Partizipation mit Demokratie zu tun?
Kommunikationsprobleme zwischen Erwachsenen und
Kindern. Kennenlernen von Techniken zur Verbessserung der Kommunikation. Zuhören, Fragen stellen, Konkretisieren, Visualisieren
Konsensorientierte Themenfindung.
Was sind Partizipationsziele? Formulierung von Partizipationszielen. Findung der Projektschritte, sowie Klärung der Entscheidungsrechte (Was dürfen die Kinder (mit-)entscheiden).
Meinungsbildungsprozess: Wie können wir den Meinungsbildungsprozess der Kinder unterstützen?
Entscheidungsprozess: Wie können Entscheidungen im Konsens getroffen werden? In welchen Gremien werden welche Entscheidungen getroffen?
Gemeinsames Aufstellen eines Handlungsplans, Einführung in Entscheidungsverfahren. Einführung in institutionelle Gremien.
Méthodes / Methoden
Power point Präsentation
Arbeitsblätter in Kleingruppen
Walk and talk
Diskussion in Kleingruppen
Diskussion im Plenum
Spiele, die zum Thema passen
Planung eines Partizipationsprojekts
Objectifs / Ziele
Die Teilnehmer können den Begriff „Partizipation„ zuordnen, und haben Fähigkeiten erworben im Team partizipativ zu arbeiten.
Die Schwierigkeiten erkennen, die es in der Kommunikation (zwischen Kindern und Erwachsenen) gibt. Lernen Kindern (Menschen) auf Augenhöhe zu begegnen, Lernen aufmerksam und achtsam zuzuhören.
Fragen zielgerichteter formulieren können.
Komplizierte Dinge vereinfachen lernen.
Die Kraft der Symbole nutzen lernen.
Die Teilnehmer könne ein Partizipationsprojekt eigenständig mit den Kindern und Jugendlichen durchführen.
Sie kennen verschiedene Entscheidungsverfahren und können diese anwenden.
Die Teilnehmer haben einen Einblick in die Arbeit mit Gremien erhalten, wissen welche Formen es gibt und wann sie welche Form wählen sollen.
Information complémentaire / Zusätzliche Informationen
Diese Fortbildung ist der erste Schritt zur Implementierung von Demokratie und Entscheidungsrechten der Kinder. Das kann nur als Team erreicht werden, während eines Entwicklungsprozesses, den das Team durchläuft, bevor es zu gemeinsamen Entscheidungen kommen kann und wird.
Kann nur als Inhouse-Fortbildung gebucht werden!
Domaine / Themenbereich
Werteorientierung, Partizipation und Demokratie
Iwwert den Dozent/d'Dozentin
Informationen zum Referent:
De Chris Thill ass Educateur gradué,
Expert an der Systemescher Familienaarbecht a
Multiplikator vun der « Kinderstube der Demokratie »
Sessions and planning
-
30/12/2023 18:00:00 - Duration: 20H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg