Gelingende Elterngespräche
Description
Inhalte
Intuitiv wissen wir alle, was ein „gutes Gespräch“ ausmacht.
Schwierig wird es für Pädagogen/innen, wenn sie problematisches Verhalten des Kindes ansprechen möchten. „Wie mache ich das, ohne die Eltern zu verletzten?“
Voraussetzung ist zunächst meine wertschätzende und respektvolle Haltung gegenüber den Eltern.
In diesem Tagesseminar analysieren die Teilnehmer/innen anhand eines Lehrfilmes, welche Kriterien für gelingende Gespräche wichtig sind. Sie erarbeiten wichtige Faktoren, wie nonverbale Anteile eines Gesprächs (Gestik, Mimik, Stimme), verbales „Handwerkszeug“ wie offene Fragen und aktives Zuhören, Stolpersteine wie Killerphrasen und den Umgang mit verbalen Angriffen.
Optimal verläuft ein Gespräch, wenn beide Seiten neue Informationen vom anderen erhalten und gemeinsam nach Lösungsansätzen suchen
Methoden
Analyse eines Lehrfilmes mit begleitender Plenums- und Kleingruppenarbeit.
Der Transfer in die praktische Arbeit steht im Mittelpunkt.
Ziele
Die Teilnehmer/innen erhalten verschiedene Methoden und Gesprächstechniken zur Vorbereitung und Durchführung eines Elterngespräches.
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Approches et méthodologies pédagogiques
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Informationen zur Referentin:
Doris Böffgen ist Diplom-Pädagogin, Mediatorin und NLP-Lehrtrainerin
Stangl Irene
Sessions and planning
-
07/11/2022 09:00:00 - Duration: 7H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg Centre