Handlungsfeld Emotionen und soziale Beziehungen - Umsetzung und Dokumentation
Description
Inhalte
Die Umsetzung des Handlungsfeldes „Emotionen und soziale Beziehungen“ zeichnet sich in der Kleinkindbetreuung durch einen hohen Alltagsbezug aus. Emotionale und soziale Fähigkeiten entwickeln sich von Beginn an in Wechselwirkung mit der sozialen Umwelt, die es zu gestalten gilt.
Wir werfen einen Blick auf die Teilbereiche dieses Handlungsfeldes
· Emotionalität und Interaktion
· Sexualität (Körperwahrnehmung)
· Konstruktive Konfliktkultur
… und setzen dies in Verbindung mit der Praxisumsetzung auf Basis des Bildungsrahmenplans:
· Wie wirkt sich unser Bild vom Kind auf die Gestaltung aus?
· Welche Rolle habe ich als pädagogische Fachkraft bei der Ausgestaltung?
· Wie kann ich die Weiterentwicklung des Kindes in diesem Handlungsfeld gut unterstützen?
· Welche Rahmenbedingungen sind förderlich?
· Wie sieht eine geeignete Spiel- und Lernumgebung aus?
· Dokumentation der Bildungsprozesse anhand von Alltagsbeobachtungen, Freispiel und gelenkten Aktivitäten im Logbuch (Journal de bord)
Methoden
· Präsentation
· Videoarbeit
· Kleingruppenarbeit und Reflexion
· Kollegialer Austausch und Reflexion
Ziele
· Stärkung der Umsetzungkompetenz des Handlungsfeldes 1: Emotionen und soziale Beziehungen
· Nutzung der sozialen Lernumgebung für Bildungsprozesse des Handlungsfeldes 1
· Schaffung einer geeigneten Spiel- und Lernumwelt des Handlungsfeldes 1
· Auseinandersetzungt mit dem Bild des Kindes und der Rolle der pädagogischen Fachkraft im Handlungsfeld 1
· Förderung der Dokumentationsqualität
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Orientation pédagogique
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Informationen zur Referentin:
Daniela Weisser ist Diplom-Pädagogin und Lerntherapeutin
Sessions and planning
-
21/09/2022 09:00:00 - Duration: 7H - Youth Hostel Echternach 100, rue Grégoire Schouppe Echternach 6479 Luxembourg Est