Handlungsfelder der non-formalen Bildung Schulkindalter 4-12 Jahre
Description
Inhalte
Die Fortbildung verdeutlicht die Schwerpunkte der einzelnen Handlungsfelder in ihrer jeweiligen Praxisumsetzung, sowie deren Vernetzung und Dokumentation Raumgestaltung und pädagogische Haltung sind weitere Faktoren, die die Qualität der non-formalen Angebote in den jeweiligen Handlungsfeldern maßgeblich beeinflussen.
Im Fokus stehen Bedeutung, Praxisumsetzung und Dokumentation non-formalen Lernens.
Diese werden für die Zielgruppen der 4-12 jährige Kinder vorgestellt. Es wird gezielt auf ihre jeweiligen Schwerpunkte eingegangen.
Methoden
Präsentation, Videoarbeit, Kleingruppenarbeiten, Diskussion und Austausch
Ziele
Nach Abschluss der Fortbildung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein:
- non-formales
Lernen zu fördern und zu steuern;
- non-formale Lernangebote zu planen, zu gestalten und durchzuführen;
- non-formale Lernangebote für jedes Handlungsfeld für die Zielgruppen des 4-12-jährigen Kindern zu kennen.
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Orientation pédagogique
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique