Inklusiv arbeiten in Crèche und Maison Relais - Die Gestaltung der Lernumgebung
Description
Beschreibung
„Eine inklusive Pädagogik schafft eine Lernumgebung, die den individuellen Lernansprüchen und -dispositionen aller gerecht wird und jedem einzelnen Kind bzw. Jugendlichen die Entfaltung seiner Potenziale ermöglicht.“ so beschreibt der ‚Nationale Rahmenplan zur non-formalen Bildung im Kindes- und Jugendalter‘ den Auftrag zur inklusiven Arbeit in den Betreuungsstrukturen.
Die Gestaltung der Räume greift die Bedürfnisse und Bildungsthemen aller Kinder auf und bietet ihnen Anregungen und Entwicklungsanreize. Bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung geht es nicht alleine um den Abbau baulicher Barrieren, sondern vielmehr darum allen Kindern die Erfahrung von Zugehörigkeit und Beteiligung zu ermöglichen.
Inhalte
Wie erkenne ich die Bedürfnisse und Bildungsthemen der Kinder?
Wie können Räume so gestaltet und ausgestattet werden, dass sich alle Kinder dort angenommen und wohlfühlen?
Wie finden sich die Bedürfnisse und Themen der Kinder in der Gestaltung der Räume wieder?
Welche Materialien eigenen sich für die Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung?
Zielsetzung
Die Teilnehmenden erfahren Grundlagen inklusiver Pädagogik
Sie lernen Wege kennen, um Bedürfnisse und Bildungsthemen von Kindern wahrzunehmen
Sie beschäftigen sich mit der Bedeutung und Möglichkeiten von Raumgestaltung und Materialauswahl
Methoden
Theorieimpuls,
Austausch in Kleingruppen und im Plenum,
Filmbeispiele,
Übungen
Spezifikation (INCL/PL)
Inclusion
Themenbereich
Approches et méthodologies pédagogiques
Zielgruppe
Personnel éducatif