Kannerpartizipatioun an der Gemeng
Description
Une formation en coopération avec / Eine Fortbildung in Zusammenarbeit mit
Contenus / Inhalte
Die Teilnehmer*innen finden heraus, was Kinderpartizipation in der Gemeinde ist, welche Formate es gibt und welche Methoden sich eignen, um Partizipationsprojekte und -prozesse zu planen und durchzuführen. Praxisbeispiele sowie Fallbesprechungen dienen zur Unterstützung des theoretischen Inputs. Die Weiterbildung richtet sich an Erzieher*innen aber auch an Vertreter*innen aus Beratungskommissionen, Stadtverwaltungen und dem Gemeinderäte. So lernen die Teilnehmer*innen die verschiedenen Anliegen und Perspektiven der jeweiligen Akteure kennen.
Erster Kurstag: | |
Block 1 | Was bedeutet
Kinderpartizipation in der Gemeinde? |
Block 2 | Welche Rahmenbedingungen
müssen im Vorfeld geklärt werden? Welche Methoden und Formate begünstigen Kinderpartizipation in der Gemeinde? |
Zweiter Kurstag: | |
Block 1: | Wie können Kinder für Partizipationsangebote begeistert werden? Wie kann mit Rückschlägen umgegangen werden? Praxisbeispiele und Fallbesprechung |
Block 2: | Wie lässt sich Kinderpartizipation in der Gemeinde umsetzen? Praktische Beispiele und erste Schritte in der Konzeption von Projekten. |
Méthodes / Methoden
Es erwartet die Teilnehmenden ein Mix aus Theorie-Input, Plenums- und Kleingruppenarbeit in Form eines Open-Space sowie anhand von Fallbeispielen und -besprechungen.
Objectifs / Ziele
Die Teilnehmenden kennen Ziele, Akteure und deren Perspektiven, Formate, Methoden und Praxisbeispiele der Kinderbeteiligung auf Gemeindeebene. Sie sind fähig, Projekte nachhaltig zu planen, umzusetzen, weiter zu entwickeln und zu kommunizieren.
Public cible / Zielgruppe
Personnel éducatif
Domaine / Themenbereich
Valeurs, participation et démocratie |
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Information complémentaire / Zusätzliche Informationen
Parking
Projektzentrum Prabbeli.
“Les places
de parking se trouvent devant le Centre Culturel Prabbeli ou dans les rues
autour du Brandbau (Rue de la Montagne / Rue de la Fontaine / Rue des
Pêcheurs). Le parking SERVIOR Geenzebléi (entrée : rue de la Fontaine) est
gratuit aux heures suivantes : Du lundi au vendredi de 18h00 à 23h00 et le
samedi et le dimanche toute la journée. Attention : le parking ferme tous les
jours à 23:00 heures. “
D’Beschreiwung vum Site kënnt Dir héi besichen: https://prabbeli.lu/de/node/1915
Zentrum fir politesch Bildung
Fir de Workshop am Zentrum fir politesch Bildung ass den ëffentlechen Transport recommandéiert.
Soss huet een ronderëm verschidden Parkingen.
D’Beschreiwung vum Site kënnt Dir héi besichen: https://zpb.lu/zpb/equipe/