„Mit Eltern im Gespräch“ – ein Seminar für erfahrene Fachkräfte


Description

Contenus / Inhalte

Die wertschätzende Kommunikation, Offenheit und die Begegnung auf Augenhöhe sind immer die Basis für ein gutes Miteinander! Manchmal braucht es aber mehr. 

Das Zusammenspiel von pädagogischem und psychologischem Wissen ist wichtig. 

An diesem Seminartag steht das „Check-up“ für das eigene Handlungsrepertoire im Vordergrund.

Folgende Fragestellung werden uns dabei leiten: 

  • Was sind die Grundlagen einer systemischen Haltung - und wie nutzen sie mir?

  • Welche Rolle spielen meine Haltung, meine Werte und meine emotionalen Verwicklungen?

  • Wie agiere ich professionell - auch wenn's schwierig wird?

  • Wie kann ich verschiedene Anliegen uns Interessen gut klären und transparent machen?

  • Was hilft bei der Suche nach „Lösungen“?

  • Was mache ich mit mir, wenn es schwierig wird?

Der Kurs wird von 2 Referentinnen begleitet. Die pädagogische Erfahrung von Astrid Wirth und der psychologische Blick von Kathrin Jacobs schaffen eine optimale Basis, um Theorie und Praxissituationen differenziert zu beleuchten und auf die Anliegen der Teilnehmenden intensiv einzugehen.  


Objectifs / Ziele

  • die eigene Rolle, Haltung und Gesprächsführung reflektieren 

  • hilfreiche Modelle und Techniken zur Gesprächsführung kennenlernen 

  • den „Methodenkoffer“ für Gespräche erweitern

  • herausfordernde Gespräche professionell, kompetent und zielorientiert führen

Méthodes / Methoden

Impulse - Praxisnahe Beispiele - Fallarbeit - Übungen - Arbeit in Groß- und Kleingruppe

Public cible / Zielgruppe

Leitungskräfte
Pädagogische Fachkräfte

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Nicht spezifisch

  • Sur demande
  • German / Deutsch
  • FEDAS-874-E