Ressourcenorientierte Beobachtung und Dokumentation im Dialog mit dem Kind


Description

Description / Beschreibung

Wir beobachten immer! Ohne bewusst definiertes Ziel nehmen wir wahr was um uns herum geschieht, vergleichen es mit vorherigen Erfahrungen und passen unser Handeln an.

Oftmals bestätigt sich das Bild, welches wir vom Kind haben. Wir können diese jedoch auch erweitern!


Beobachtung ist grundsätzlich subjektiv! Viele verschiedene Aspekte beeinflussen unsere Wahrnehmung. Die pädagogische und systematische Beobachtung im Alltag kann den unbewusst verlaufenden Prozess bewusst machen. 


Beobachtung = Be(ob)ACHTUNG! Beobachtung löst immer eine Resonanz beim Kind aus. Deshalb muss sie positiv und wertschätzend erfolgen. Sie sollte sich an den Bedürfnissen, den Stärken und Ressourcen orientieren und geschieht bestenfalls im Dialog mit dem Kind. 

Contenus / Inhalte

  • Wir beobachten immer – Grundlagen und Ziele

  • Was ist Beobachtung?

  • Situationsanalyse: Wann und wie findet Beobachtung in unserer Einrichtung statt? 


  • Beobachtung = Be(ob)ACHTUNG

  • Was beeinflusst unsere Wahrnehmung?

  • Stolperfallen und Hürden


  • Beobachtung als Aufgabe – Die Fachkraft als Wahrnehmende

  • Beobachten im Dialog mit dem Kind

  • Methodenkoffer: Ressourcenorientierte und offene Verfahren

Objectifs / Ziele

  • Die Kinder in ihrer Vielfalt und ihren Persönlichkeiten kennen lernen und besser verstehen lernen.

  • Die Fachkraft durch Beobachtung für die eigenen Wahrnehmungen und das eigene Handeln sensibilisieren.

  • Das pädagogische Handlungsrepertoire und den Austausch im Team stärken und erweitern.

Méthodes / Methoden

Alle Inhalte werden in der Gesamtgruppe sowie Kleingruppenarbeit praktisch erarbeitet

Austausch und Reflexion über Ziele und methodisch - didaktische Ansätze.


Neben der Erarbeitung von Wissen und Informationen zum Thema Beobachtung liegt der Fokus auf dem Bezug zur eigenen Praxis.  Es werden ausschließlich ressourcenorientierte Methoden zur Bildungsbegleitung – und Dokumentation vermittelt

Spécification / Spezifikation (INCL/PL)

Non-spécifique

Domaine / Themenbereich

 Approches et méthodologies pédagogiques

Public cible / Zielgruppe

Personnel éducatif

  • Sur demande
  • German / Deutsch
  • FEDAS-489-E