Selbstfürsorge und Stressbewältigung in non-formalen Bildungsstrukturen
Description
Inhalte
Der Arbeitsalltag im Non-Formalen Bildungssystems bedeutet für die Fachkräfte auch immer wieder mit den eigenen Belastungen und Grenzen umzugehen. Kindern fordern Aufmerksamkeit und Zuwendung, das Team erwartet Flexibilität und Engagement, Eltern wünschen sich Verständnis und Empathie. Stresssituationen und Entscheidungsdruck sind an der Tagesordnung. Und das alles in einem Aufgabenfeld, das eine hohes Maß an Verantwortungsübernahme fordert und in dem die Fachkraft sich ihrer Vorbildrolle bewusst sein muss.
Um mit diesen Anforderungen gut umzugehen, gilt es auch achtsam mit den eigenen Bedürfnissen umzugehen, Strategien zu entwickeln den täglichen Stress zu bewältigen und eigenen Grenzen zu kennen und zu setzen.
Ein achtsames und bewusstes Umgehen mit der Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und Grenzen und den Anforderungen und Bedürfnissen der Kinder gehört mit zu den professionellen Kompetenzen im pädagogischen Arbeitsbereich.
• Inhalte der Fortbildung:
• Selbstfürsorge - der sorgsamen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Ressourcen
• Strategien der Stressbewältigung
• Wege der Achtsamkeit im pädagogischen Alltag
• Selbstfürsorge und Stressbewältigung als professionelle Kompetenz
Methoden
Theorie-Impuls
moderierter Erfahrungsaustausch
Austausch in Gruppen
Spiele und Übungen
Ziele
• Die Teilnehmenden nehmen beruflichen Belastungen und Herausforderungen sowie eigene Bedürfnisse und Grenzen wahr.
• Sie kennen Strategien und Übungen zur Stressbewältigung und Achtsamkeit
• Sie kennen den Zusammenhang von Selbstfürsorge und Achtsamkeit und einer empathischen und authentischen Haltung in der Tätigkeit im non-formalen Bildungsbereich
Zielgruppe
Personnel éducatif
Themenbereich
Management et cadre réglementaire
Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Informationen zur Referentin:
Ingrid Sauer ist staatlich geprüfte Erzieherin, diplomierte Sozialpädagogin (FH) und Coach für berufliche Fragestellungen
Sessions and planning
-
05/07/2022 09:00:00 - Duration: 7H - Youth Hostel Echternach 100, rue Grégoire Schouppe Echternach 6479 Luxembourg Est
-
06/07/2022 09:00:00 - Duration: 7H - Youth Hostel Echternach 100, rue Grégoire Schouppe Echternach 6479 Luxembourg Est