Sinnesabenteuer - Den Wald mit allen Sinnen entdecken
Description
Inhalt
Der Wald als natürlicher Lern- und Lehrraum bietet einen beständigen Gegenpol für die Sinne in einem kindlichen Alltag, welcher oft
durch Schnelligkeit und intensive äußere Reize geprägt ist. Die Sinnesschulung bzw. Achtsamkeitsförderung ist ein wichtiger
Bestandteil innerhalb der Waldpädagogik, welche es sich zum Ziel gemacht hat durch eine Kombination aus Wissensvermittlung und
spielerischen Aktivitäten die gesellschaftlichen Zusammenhänge des Waldes näher zu bringen.
Im Rahmen dieser Fortbildung legen wird der Fokus auf die sinnliche und zugleich spielerische Erschließung des Waldes gelegt, mit
Spielen und Aktivitäten in Verbindung mit den menschlichen Sinnen. Neben einer theoretischen Einführung steht vor allem die
Selbsterfahrung und die Analyse der angebotenen Aktivitäten im Vordergrund, um so einen Transfer in den pädagogischen Alltag
sowie deren Umsetzung zu erleichtern. Gleichzeitig schlüpfen die Teilnehmer:innen selbst in die Rolle des/der Anleiters:in, indes sie eine
eigene Aktivität für die zweite Einheit vorbereiten und durchführen können. Dabei profitieren die Teilnehmer:innen von dem
geschütztem Rahmen um direkten Feedback zu erhalten.
Methoden
• Waldpädagogische Spiele und Aktivitäten praktisch erfahren.
• Den Wald mit den eigenen Sinnen neu kennen lernen
• Den eigenen Methodenpool erweitern.
• Modellhaften Aufbau einer waldpädagogischen Einheit kennen lernen
Ziele
• Waldpädagogische Spiele und Aktivitäten praktisch erfahren.
• Den Wald mit den eigenen Sinnen neu kennen lernen
• Den eigenen Methodenpool erweitern.
• Modellhaften Aufbau einer waldpädagogischen Einheit kennen lernen
Zusätzliche Informationen
Bitte wettergerechte Kleidung und wasserfeste Schuhe anziehen, welche schmutzig werden können. Die Fortbildung findet fast integral draußen statt. Fortbildung richtet sich hauptsächlich an den SEA-Bereich. Die Aktivitäten können jedoch, in angepasster Form, auch im KiTa-Alltag (ab 3J.) oder im Jugendbereich eingesetzt werden.
Zielgruppe
Sozialpädagogische Berufe
Spezifikation (INKL/PL)
Inklusion
Themenbereich
Fachspezifische Fortbildung für sozialpädagogische Berufe
Informationen zum Referent:
Kris Clees hate einen Master in Abenteuer- und Erlebnispädagogik und einen Bachelor in Sport, Erlebnis und Bewegung. Er ist Outdoor-Trainer.
Sessions and planning
-
12/09/2023 09:00:00 - Duration: 8H - Centre écologique et touristique Parc Housen 12, Parc Housen 9836 Luxembourg
-
04/10/2023 09:00:00 - Duration: 8H - Centre écologique et touristique Parc Housen 12, Parc Housen 9836 Luxembourg