Vermeidung psychosozialer Risiken, die durch Konflikte am Arbeitsplatz entstehen


Description

Inhalt

  • Psychosoziale Risiken (PSR): Definition, PSR-Faktoren und Auswirkungen, Herausforderungen und Akteure, gesetzlicher Rahmen (Stress, Mobbing, Gewalt am Arbeitsplatz)

  • Konflikte am Arbeitsplatz: Dimensionen des Konflikts am Arbeitsplatz, entsprechende Eskalationsdynamik, Auswirkungen auf die Beschäftigten und das Unternehmen

  • Erkennung von Vorboten von Konflikten und damit verbundenen PSR

  • Maßnahmen zur Prävention von PSR und Instrumente zur Konfliktvorbeugung

  • Lernen, einen bestehenden Konflikt zwischen zwei Personen oder in einem Team zu entschärfen

  •        Ausarbeitung eines Aktionsplans

Methoden

  • Vortrag

  • Test, Selbstdiagnosen, Austausch

  •        Praktische Übungen und Rollenspiele 

Ziele

Konflikte am Arbeitsplatz sind einer der identifizierten psychosozialen Risikofaktoren und können eine Folge davon sein. Ein unbewältigter Konflikt führt zu Stress am Arbeitsplatz. Umgekehrt kann Stress am Arbeitsplatz zu Konflikten führen. Ziel dieser Schulung ist es, Sie in die komplexe Realität der mit Konflikten am Arbeitsplatz zusammenhängenden psychosozialen Risiken einzuführen und Ihnen beizubringen, wie Sie mit Krisensituationen umgehen können.


Am Ende der Ausbildung, können Sie : 

- Verstehen der komplexen Realität psychosozialer Risiken und der Konflikte am Arbeitsplatz

- Erlernen von Methoden der Risikovorbeugung

- Lernen, einen bestehenden Konflikt zu entschärfen

- Einnehmen der richtigen Haltung in Krisensituationen 

Zielgruppe

chargés de direction + personnel éducatif

Themenbereich

Sécurité et santé au travail

Spézifikation (INKL/PL)

Non spécifique


Sessions and planning

  • 18/10/2023
  • Zhora Beros
  • Petite Enfance 0-4 ans
  • Enfants Scolarisés 4-12 ans
  • Jeunesse 12+ ans
  • German / Deutsch
  • Centre
  • FEDAS-800