Zufluchtsort Luxemburg - Kinder nach der Flucht: Flüchtlingskinder und ihre Familien in der Kindertagesbetreuung aufnehmen, begleiten und betreuen
Description
Description / Beschreibung
Bürgerkriege, Kriege und Armut führen dazu, dass immer mehr Menschen ihre Heimat verlassen und auch in Luxembourg Zuflucht, Schutz und eine bessere Zukunft für sich und ihre Familien suchen.
Kindertagesbetreuungen stehen vor der besonderen Aufgabe diese Kinder und deren Familien in die Einrichtungen aufzunehmen, sie zu unterstützten und ihre Entwicklung zu fördern.
Fehlende Sprachkenntnisse, traumatisierenden Erfahrungen, kulturelle Unterschiede und Bedürfnisse der anderen Kinder und deren Familien machen diese Aufgabe zur Herausforderung für Fachkräfte und Teams in Kindertagesbetreuungen.
In diesem Seminar sollen zunächst eigene Einstellung zu unterschiedlichen Kulturen und Flüchtlingen wahrgenommen und bewusst gemacht werden.
Im Anschluss daran werden nützliche und hilfreiche Impulse zur Arbeit erarbeitet.
Contenus / Inhalte
Fremdheit und kulturelle Verunsicherung
Hintergründe von Migrationsprozessen
Auswirkungen von Fluchterfahrungen
Aufgabe und Auftrag von Kindertagesbetreuung: bilden, betreuen, erziehen
spezifische Bedürfnisse von Flüchtlingskindern
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
Möglichkeit zu Fallbesprechungen / Supervision.
Objectifs / Ziele
Erfahrungen von Fremdheit nachvollziehen
Kulturelle Verunsicherung von Flüchtlingskindern und deren Familien wahrnehmen und angemessen darauf reagieren
Stärkende Faktoren bei Kindern und Familien erkennen und fördern können (Resilienz)
Hinweise auf Traumatisierungen erkennen und den Familien hilfreiche Impulse aufzeigen
Professionalität und Rollenklarheit gegenüber der Zielgruppe
Auf Bedürfnisse von Flüchtlingskindern angemessen eingehen
Spécification / Spezifikation (INCL/PL)
Non-spécifique
Domaine / Themenbereich
Valeurs, participation et démocratie
Public cible / Zielgruppe
chargés de direction
personnel éducatif