Warum Mitglied werden?

Repräsentation

Die FEDAS Luxemburg vertritt, begleitet und verteidigt die Interessen seiner Mitglieder. Ein Ort der ethischen Reflexion wird Ihnen durch unsere acht sektoralen Plattformen geboten.

Bewerbung

Die FEDAS Luxemburg verbreitet Ihre Nachrichten und Veranstaltungen über verschiedene Kanäle. Wir bieten Ihnen auch Kooperationen beim Organisieren von Veranstaltungen an. 

Informationen

Die FEDAS Luxemburg informiert Sie mit ihren zahlreichen thematischen Newslettern und über die sozialen Medien über alle Neuigkeiten aus dem sozialen Sektor, ganz nach ihrem Motto: SOLIDARITÉIT FÖRDEREN – INFORMÉIERT BLÉIWEN.

Weiterbildung 

Die FEDAS Luxemburg ist ein Zentrum für Weiterbildung und bietet Ihnen eine große Auswahl an Kursen, beruflicher Begleitung und Initiativen, die mit der beruflichen Weiterbildung und der Entwicklung des sozialen Sektors in Verbindung stehen.

Unterstützung

Die FEDAS Luxemburg bietet Ihnen Unterstützung in verschiedenen Bereichen wie administrative Unterstützung, Unterstützung im Personalwesen und Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Organisation.

Netzwerk

Die FEDAS Luxemburg ermöglicht Ihnen, sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und die richtigen Ansprechpartner für alle Arten von Anliegen zu finden. 

Fragen?

Mitglied kann jede juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts im sozialen Sektor werden, die hauptberuflich und nicht nur gelegentlich Leistungen in Form von Aufnahme und Tages- und/oder Nachtunterbringung von mehr als drei Personen gleichzeitig oder Leistungen in Form von Beratung, Hilfe, Pflege, Betreuung, Beratung, sozialer Ausbildung, Animation oder Berufsberatung auf dem Gebiet des Großherzogtums Luxemburg erbringt, sowie Dienste zur Vermittlung in Arbeit oder zur Wiedereingliederung in Arbeit.

Das Verfahren für die Mitgliedschaft finden Sie auf der Seite  Devenir membre  ".

Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?

La cotisation se fait sur base annuelle. Elle se compose d'une cotisation fixe qui s'élève à 200 € et d'une part variable par calculée sur le nombre d'ETP.