Ablauf der Fortbildung
Die Fortbildung hat eine Dauer von 118 Stunden, die auf sechs Module verteilt sind.
Le programme proposé en luxembourgeois/allemand ou en français par le service formation continue de la FEDAS Luxembourg est étalé sur +/ - 8 mois.
Die Kurse finden tagsüber statt und werden in der Regel an ein bis zwei Tagen pro Woche (einschließlich Samstag) abgehalten.
Modul 1
Non-formale Bildung
- 16 Std: Pädagogische Orientierung
12 Std: Spezifität frühe Kindheit (0-4 Jahre)
12 Std: Spezifität Schulkindalter (4-12 Jahre) - 12h: Education non formelle: spécificité enfants scolarisés
Modul 2
Die Entwicklung des Kindes
Modul 3
Kommunikation und Konfliktmanagement
Modul 4
Verantwortung und Sicherheit
Modul 5
Ernährung und Lebensmittelhygiene
- 6 Std: Kinderernährung
- 3 Std: Ernährung und Pädagogik
- 3 Std: Ernährungshygiene
Modul 6
Handlungsfelder der non-formalen Bildung
- 12 Std: Frühe Kindheit (0-4 J.)
- 12 Std: Schulkindalter (4-12 J.)
118 Stunden
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an SEA-Personal, das keine in Luxemburg anerkannte pädagogische Ausbildung vorweisen kann („Aide éducateur“).
Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, müssen Sie zwingend in einer SEA (Crèche oder Maison Relais) als Aide Éducateur angestellt sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies befristet oder unbefristet, in Vollzeit oder in Teilzeit geschieht.
Außerdem müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und eine der Amtssprachen des Landes sprechen (Deutsch/Luxemburgisch/Französisch).
Modalitäten der Anmeldung und Bezahlung
Die FEDAS Luxemburg ist vom Bildungsministerium (Ministère de l'Education nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse) als Veranstalter der Weiterbildung "Grundlagen zur Bildung und Betreuung von Kindern" .
Bitte beachten Sie, dass die Fortbildung im Rahmen der für den nicht-formalen Bildungssektor eingerichteten Regelung stattfindet und im Rahmen der 32h / 2 Jahre Pflichtfortbildung anerkannt wird.
Die Anmeldung zu dieser Fortbildung kann nur durch den Arbeitgeber des Teilnehmers erfolgen. Persönliche Anmeldungen sind nicht möglich.
Sie haben Fragen oder möchten bei den nächsten Sitzungen informiert werden - kontaktieren Sie uns unter formation@fedas.lu .
Voraussetzungen für die Bescheinigung
Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Mindestens 80% der Stunden in jedem Modul anwesend gewesen sein. (Für Personen, die diese Anwesenheitsrate nicht erreicht haben, werden so schnell wie möglich Nachholkurse angeboten).
- Eine vollständige Dokumentationsmappe vorweisen können
- Die Selbst-Evaluationen im Portfolio durchgeführt haben.
- Teilnahme an einem Abschlussgespräch am Ende der Fortbildung
Sprache(n)
Die Ausbildung wird in französischer Sprache und in deutscher/luxemburgischer Sprache angeboten.
Referenten
Ein Großteil der Ausbilder ist in der Praxis der Sozialarbeit in Luxemburg tätig. So ist der Bezug zur Praxis gewährleistet und die täglichen Erfahrungen der Teilnehmer werden wertgeschätzt.
Methode
- Theoretischer Input
- Gruppenarbeit
- Austausch und Diskussionen
- Autoreflexion
Sitzungen
Schauen Sie sich unseren Fortbildungskatalog an, um die nächsten Sitzungen zu entdecken.