Einführung in die Welt des Streetworks : Grundlagen und Praxis


Description

Contenus / Inhalte

Streetwork steht für niederschwellige und aufsuchende Soziale Arbeit in der Lebenswelt der AdressatInnen. Die Zielgruppe des Streetworks sind Menschen (u.a. Jugendliche, junge Erwachsene, Wohnungslose, Drogenabhängige, SexarbeiterInnen), die die bereits existierenden Angebote der Sozialen Arbeit ablehnen oder davon ausgeschlossen sind. In den letzten 20 Jahren hat sich Streetwork als Arbeitsansatz durchgesetzt und ist somit auch ein fester Bestandteil des luxemburgischen Hilfesystems geworden. Die TeilnehmerInnen lernen die Arbeitsansätze, Prinzipien und Standards des Arbeitsfeldes kennen, setzen sich persönlich mit diesen auseinander und erfahren die spezifischen Chancen und Herausforderungen des Streetworks in Luxemburg kennen.

Méthodes / Methoden

  • Impulsvorträge mit Dokumentation und Literatur
  • Fallbeispiele und Rollenspiele
  • Diskussionsrunden
  • Gruppen- und Einzelaufgaben im urbanen Umfeld

Objectifs / Ziele

Die TeilnehmerInnen werden in der Lage sein:

  • Die geschichtliche Entwicklung des Streetworks in Luxemburg und auf internationaler Ebene zu beschreiben.
  • Ihr Wissen in die Praxis umzusetzen, indem sie niederschwellige Einrichtungen besuchen und deren Funktionsweise kennenlernen.
  • Mit dem erlebnispädagogischen Ansatz "City Bound" durch Aktivitäten und Spiele im urbanen Umfeld pädagogische Erfahrungen zu sammeln und ihre persönlichen Grenzen kennenzulernen.
  • Ihre persönliche Bewältigung von Misserfolgen zu evaluieren und Strategien zu entwickeln, um damit umgehen zu können.

Information complémentaire / Zusätzliche Informationen

Die Fortbildung wird in luxemburgischer Sprache gehalten. Die Dokumentation wird in deutscher Sprache verfasst.

Information sur le formateur / Informationen zum Fortzubildenden

Dario Bruno (éducateur gradué) und Yolanda Tortorelli (assistante sociale), Streetworker bei Caritas Jeunes et Familles

  • On Demand
  • Accompagnement de populations vulnérables
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • FEDAS-2355