Soziale Kompetenz im Alltag fördern – mit Wurzeln, Flügeln, Spiel und Freude
Description
Warum diese Fortbildung ?
Soziale Kompetenz wird oft genannt, wenn es darum geht, was Kinder brauchen oder auch darum, was sie nicht (ausreichend) haben. Klar ist: Kinder brauchen „Wurzeln“, um ihre soziale Kompetenz zu entwickeln und „Flügel“, um Erfahrungen zu machen.
Die SEA ist ein idealer Ort zum Erproben und um soziale Kompetenz zu erwerben.
Pädagogische Fachkräfte haben dabei die wichtige Rolle, Beziehung sicher zu stellen, zu ermöglichen, zu begleiten und in Gesprächen mit den Kindern Reflektionen anzuregen. Dabei soll die Freude am Lernen, das Entdecken, das Spielerische im Vordergrund stehen.
Wie die Förderung sozialer Kompetenz in den Alltag integriert werden kann, ist Thema des Tages.
Folgenden Fragen wird dabei nachgegangen:
Was ist Soziale Kompetenz überhaupt?
Wie entwickelt sie sich – und wann – und wie?
Was können pädagogische Fachkräfte dazu beitragen?
Wie kann soziale Kompetenz im Alltag gefördert werden?
Wie sind hilfreiche Gespräche dazu gestaltet?
Welche Spiele und Übungen können ergänzend eingesetzt werden?
Wie können Eltern einbezogen werden?
Nach dieser Fortbildung sind Sie in der Lage:
Ihr Wissen zur sozialen Kompetenz zu erweitern
In ihrem Alltag die Kinder kompetent und professionell in ihrer sozialen Kompetenz zu begleiten und fördern zu können – mit Spaß und Leichtigkeit für alle Beteiligten
Methoden
Theorie-Impulse - Übungen und Spiele - Austausch
in Groß- und Kleingruppen
Das ist Ihre Fortbildung, wenn Sie :
Personnel dirigeant + Personnel encadrant
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse.
Elle est spécifiée dans le domaine - Emotions et relations sociales.
Veuillez noter que la formation rentre dans le cadre du dispositif mis en place pour le secteur de l’éducation non formelle.