Sprache und Körperbewusstsein bei Kindern fördern – Theaterpädagogisches Arbeiten mit Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
07.10.2025 03:00:00 - Duration: 7H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxemburg Centre
Description
Warum diese Fortbildung?
Kinder führen täglich Rollenspiele durch - sie haben Spaß daran, in fremde Rollen zu schlüpfen und sich gleichzeitig neu zu erproben. Das kann gezielt durch einfache theaterpädagogische Spiele gefördert werden, die Kinder lernen auf kreative Art ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Hemmungen werden abgebaut, das bewusste Einsetzen von nonverbaler und verbaler Sprache wird spielerisch gelernt, um unterschiedlichen Empfindungen Ausdruck zu verleihen. Durch verschiedenste Spielprozesse werden das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes gestärkt.
Es werden in diesem Kurs viele spielpraktische Übungen aus dem theaterpädagogischen Bereich ausprobiert. Sie werden als Erzieher auch die Rolle des Spielleiters für die Kinder übernehmen. Es wird unter anderem auch darauf eingegangen, welche Grundsätzlichkeiten beim Theaterspielen mit Kindern zu beachten sind. Gezeigt werden Übungen, die man einfach mal zwischendurch in wenigen Minuten durchführen kann.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage
- Theaterpädagogische Spiele kennenzulernen
- Ausdrucksformen zu testen
- die Rolle des Erziehers als Spielleiter zu erproben
- Formen des Kindertheaters zu entdecken
- Improvisationstheater zu erfahren
- Kompetenzen zu kennen, die durch das Theaterspiel gefördert werden
Methoden
- Theorieimpuls
- Praxisbezogene Übungen
- Gruppenarbeit
- Individuelles Feedback
- Erfahrungsaustausch
Das ist ihre Fortbildung wenn Sie
Erzieher sind (personnel encadrant)
Gut zu wissen
Bitte rechnen Sie immer mit einer zusätzlichen Stunde für die Mittagspause.
Das Mittagessen wird nicht von der FEDAS bereitgestellt.
Diese Fortbildung ist anerkannt:
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.
Elle est spécifiée dans le domaine - Langue, communication et médias et s'adresse au public cible - Personnel encadrant, travaillant avec (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse .
Informations sur la localité : Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
Parking :
La Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines dispose d'un parking souterrain privé, sur le côté gauche du bâtiment .
Collation :
La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger.
Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg
Über den Dozenten/die Dozentin
Informationen zur Referentin:
Mareike Schumacher, Magister Artium in Germanistik und Medienwissenschaften, Referentin & Lehrerin, Kommunikationstrainerin