STEP – Systematisches Training für Eltern und Pädagogen


Description

Vierwat sech aschreiwen?

Die Herausforderungen in der Kindererziehung sind heutzutage vielseitig und führen somit zu einem kontrovers debattierten, emotionalen Thema. Das pädagogische Konzept von STEP bietet eine Antwort auf diese Herausforderungen und bezieht sich in der Herangehensweise auf die Prinzipien einer demokratischen Kindererziehung. Das Konzept wirkt präventiv und ist praxisnah. Es zielt darauf ab Kinder zu respektvollen, selbst und verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen, die kooperationsbereit und glücklich sind. Dies geht einher mit der Stärkung des Selbstwertgefühls der Erzieher*innen sowie einer Reduzierung des Stresslevels im Berufsalltag.

Das STEP Basismodul für Erzieher*innen beinhaltet folgende Themen:

  • Einführung in die Theorie der Individualpsychologie nach Alfred Adler – Basis von STEP
  • Stärkung der Handlungs- und Erziehungskompetenz der Erzieher*innen im Umgang mit dem einzelnen Kind und mit der Gruppe
  • Identifizierung von Fehlverhalten von Kindern und der Unterschied zu störendem Verhalten
  • Reflektion bezüglich des eigenen Handelns und deren Auswirkungen auf das direkte Umfeld (Kinder sowie Kolleg*innen).

No dëser Formatioun sidd Dir an der Lag

    1)      Stärkung der Fähigkeit effektiv, wertschätzend und kompetent mit Kindern umzugehen

    2)      Stärkung der Handlungskompetenz der professionellen Erziehenden

    • bei der Arbeit mit dem einzelnen Kind
    • in der Interaktion mit der Gruppe
    • bei der Zusammenarbeit mit den Kollegen*innen

    3)      Stressreduzierung im Berufsalltag – mehr Gelassenheit durch gelingende Beziehungen

Méthoden

  • strukturiertes, praxisorientiertes Training (Rollenspiele und Reflexion des eigenen Handelns)
  • individuelle Lösungsfindung für Erziehungsprobleme im SEA und AEF Bereich mit STEP
  • Arbeit in Kleingruppen zwecks Erfahrungsaustauschs
  • Reflexionsarbeit zu den behandelnden Themen außerhalb des Kurses

D'Formatioun ass validéiert:

Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.

Elle est spécifiée dans le domaine -   Approches  et méthodologies pédagogiques

et s'adresse au public cible - Personnel encadrant, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés.

  • On Demand
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • FEDAS-2248