Tag der Selbstfürsorge - Durch Achtsamkeit bei sich selbst ankommen – fit in das Sommer –
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
20.06.2025 03:00:00 - Duration: 8H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxemburg Centre
Description
Quote
Fühlen Sie sich bereit, Ihre Batterien aufzuladen? Wünschen Sie sich einen Energieschub?
Der Sommer bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich um Ihr inneres Wohlbefinden zu kümmern. In diesem Achtsamkeitsworkshop erfahren Sie, wie Sie mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit neue Kraft schöpfen können. Gönnen Sie sich Momente der Stille, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genießen achtsame Momente in der Natur.
Lassen Sie uns gemeinsam in eine erfrischende Reise starten, um Ihre innere Balance zu finden und das Beste aus dieser energiegeladenen Jahreszeit herauszuholen!
Keine Erforderlichen Vorkenntnisse!
Der größte Genuss und Nutzen entstehen, wenn Sie offen und unvoreingenommen auf das Thema zugehen und es einfach auf sich wirken lassen. Lassen Sie sich von der Erfahrung überraschen und genießen Sie die Reise zu mehr innerer Ruhe und Energie!
Warum diese Fortbildung ?
Die TeilnehmerInnen können in einem geschützten Rahmen das „So sein- und Loslassen” in Stille erfahren und so eine erholsame Pause vom Alltag erleben. Einmal wieder richtig Zeit nur für sich in diesem einem Augenblick haben. Sich spüren und genießen. Nicht sprechen oder antworten müssen. Seine Seele baumeln lassen im Kreise Gleichgesinnter. Das tut Geist, Seele, Herz und Körper gleichermaßen gut und wirkt „entschlackend“ sowohl für das Berufs- als auch das Privatleben.
Die zertifizierte und praktizierende Lehrerin für Achtsamkeit, achtsames Selbstmitgefühl, sowie professioneller Coach und systemische Familien Beraterin, führt die Teilnehmer*innen durch Übungen wissenschaftlich evaluierter Curricula.
Gemeinsam erleben Sie eine Vielzahl von Übungen zur Selbst-Beobachtung und Selbst-Erfahrung, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stärke und Resilienz unterstützen.
Methoden
Zu Beginn des Tages werden die TeilnehmerInnen mit einem Dialog in den Tag eingeführt. Dann wechseln sich Achtsamkeitsmeditationen im Liegen, im Sitzen, in Bewegung und im Stehen mit Zeiten in Schweigen ab. Am Ende des Tages heben wir das Schweigen wieder auf und reflektieren unsere Erfahrung.
Die Heilkraft der Stille
Obwohl die Zeit in Stille zunächst ungewohnt erscheinen mag, erfahren viele Teilnehmer*innen im Nachhinein tiefgehende Erholung und Entspannung. Diese wertvolle Ressource im hektischen Alltag ermöglicht es Ihnen, innezuhalten, neue Energie zu tanken und Ressourcen zu aktivieren. Denn: „In der Stille finden wir die Antworten, die wir im Lärm der Welt nicht hören können.“
Bitte mitbringen
- Bequeme Kleidung für Meditations-Übungen im Seminarraum
- Ggf. Wetterfeste Kleidung für eine Gehmeditation draußen „in der Natur“
- Warme Socken oder Hausschuhe
- Wolldecke
- Gemütliche Unterlage (z.B. Yogamatte oder Gymnastikmatte)
- Meditationskissen oder -bank, sofern vorhanden, es kann auch sehr gut auf den Stühlen im Raum geübt werden
- Mittagessen für selbstbestimmte, achtsame Zeit in der Mittagsstunde
Hinweis
- Dieser Kurs kann eine praktische Ergänzung und vertiefte Übungserfahrung für alle bieten, die bereits an Seminaren wie „Das kleine 1x1 Stressmanagement“ oder „Führung neu denken – gesund und achtsam im Berufsalltag“ u.a. teilgenommen haben.
- Die Teilnahme erfordert keine Kenntnisse in Achtsamkeit oder Meditation.
- Jede/ r ist Willkommen!
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.
Elle est spécifiée dans le domaine - Sécurité et santé au travail et s'adresse au public cible - Personnel dirigeant, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse .
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt HR und interkulturelles Management, ergänzt durch internationale HR-Leadership-Erfahrung, in Industrie, Beratung und öffentlicher Sektor, bildet die Grundlage meiner Triologie: HR-Exzellenz (Business Excellence), psychosoziale Tiefe (Human Intelligence) und transformative Neugier (AI).
Damit verbinde ich systemisch die Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation und fördere Resilienz, Innovation, Menschlichkeit in Zeiten fortwährender Transformation.
Expertise
• Systemische Organisationsentwicklung: Entwicklung, Beratung und Implementierung nachhaltiger HR-Prozesse mit Fokus auf den Faktor Mensch.
• Zertifizierter professioneller Coach und zertifizierte systemische Beraterin: Einzel- und Gruppensettings, Teamsupervision, Teamentwicklung,
Fallbesprechungen.
• Achtsamkeitsbasierte Maßnahmen: Zertifizierte traumasensitive Achtsamkeitsund Resilienzlehrerin (MBSR, Mindful2Work, achtsames Selbstmitgefühl,
Achtsamkeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen, achtsame Kommunikation, Mindful Leadership …).
• Systemisches Gesundheitscoaching: Förderung mentaler Gesundheit und Resilienz. Coaching Award in 2013, ICN Business School, „Ecole de Coaching”
• Trainerin und Workshop-Moderatorin: Durchführung von Präsenz-, Online- und
Blended-Learning-Formaten (zertifiziert).
• Konzeptgestalterin und Prozessmoderatorin: Prozessdesign, Themenzentrierung, Entscheidungsfindung und Maßnahmenplanung.
Über 20 Jahre Erfahrung:
o Personal- und Organisationsentwicklung, Leitung von HR-Teams bei den größten Arbeitgebern Luxemburgs (u. a. Talent- und
Kompetenzmanagement, Recruiting, Onboarding, Training, Leadership-Entwicklung, Transformationsprojekte).
o Leitung eines Weiterbildungszentrums der Erwachsenenbildung
o Leitung komplexer HR-Projekte und Einführung moderner Prozesse, einschließlich Digitalisierung.
Besondere Erfahrungen
• Gründerin von Go-Mindful Luxembourg: Entwicklung systemischer, achtsamkeitsbasierter Konzepte und Interventionen für Unternehmen, Gruppen,
Teams und Individuen.
• Zusammenarbeit mit Coverdale Team Management International: Unterstützung bei strategischen Projekten, insbesondere in den Bereichen
(gesunde) Führung, Zusammenarbeit und Teamentwicklung.
• Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit: Gestaltung von Projekten in interkulturellen Kontexten
Informations sur la localité : Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
Parking :
La Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines dispose d'un parking souterrain privé, sur le côté gauche du bâtiment .
Collation :
La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger.
Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg