Das Logbuch (Journal de Bord) – Bildung dokumentieren und reflektieren
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
07/11/2025 03:00:00 - Duration: 7H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald L-1508 Luxembourg Centre
-
14/11/2025 03:00:00 - Duration: 4H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald L-1508 Luxembourg Centre
Description
Warum diese Fortbildung ?
Das Logbuch (Journal de Bord) ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Kindertageseinrichtung und wichtiger Teil der Qualitätssicherung.
Es bildet die Realisierung der in der Konzeption festgeschriebenen Zielsetzungen, Wege und Methoden im Sinne des Rahmenplanes der non-formalen Bildung ab. Denn wie diese im pädagogischen Alltag umgesetzt werden, ist entscheidend für die Qualität der Bildungsangebote.
Aufbauend auf vorhandene Strukturen und Vorgehensweisen reflektieren die Teilnehmenden das Logbuch (Journal de Bord) als Instrument zur Dokumentation und Reflektion der täglichen Arbeit in der Créche im Sinne der Leitlinien des non-formalen Lernens. Konkret betrifft dies die Bildungsmerkmale und die Handlungsfelder wie auch grundlegende bildungsrelevante Faktoren wie die Raumgestaltung, die pädagogische Haltung oder das Bild vom Kind.
Im Fokus stehen sowohl die Bedeutung als auch konkrete Dokumentationsformen. Ebenso können gemeinsame Leitlinien in Bezug zur eigenen Praxis der Teilnehmenden entwickelt werden.
Nach dieser Fortbildung sind Sie in der Lage:
Das Logbuch einzusetzen
- als Instrument für die Planung, die Gestaltung und die Dokumentation der non-formalen Bildung der Kinder.
- zur Verdeutlichung der Ziele im Sinne der Bildungsmerkmale und einzelner Handlungsfelder.
- als Instrument der Selbstevaluation.
Methoden
Präsentation, Kleingruppenarbeiten, Diskussion und Austausch
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.
Elle est spécifiée dans le domaine - Orientation pédagogique et s'adresse au public cible - Personnel encadrant , travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés.
Informationen zur Referentin:
Tina Bretz ist Erzieherin sowie Musik- und Bewegungspädagogin (ARS)
Informations sur la localité : FEDAS Luxembourg asbl
Parking :
Le parking du bâtiment de la FEDAS dispose d'un nombre très limité de places de stationnement réservées au personnel de la FEDAS et aux clients des différents commerces du bâtiment ! Des possibilités de stationnement sont surtout disponibles dans l'Avenue Grand-Duc Jean, où vous pouvez vous garer gratuitement pendant 5 heures maximum sans interruption en utilisant un disque de stationnement.
Collation :
La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger. Il existe toutefois plusieurs possibilités à proximité pour manger.
FEDAS Luxembourg asbl
4, rue Joseph Felten Howald LU 1508 Luxembourg