„Ich wär dann mal...!“- Die Rollenspielwerkstatt


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Warum diese Fortbildung ?

Das Rollenspiel von Kindern gehört unverzichtbar zu deren Alltagsleben.  Dort befassen sich die Kinder mit vielen Situaitonen des täglichen Lebens  wie kochen, einkaufen oder der Berufswelt. Ganz nebenbei werden, z.B. beim Einkaufen, Themen berührt wie Mathematik oder Schreiben.

Im Rollenspiel werden soziale Kompetenzen entwickelt,  Fantasie und  Kreativität gestärkt und vielerlei sprachliche Kompetenzen der Kommuikation geübt. Auch dienen Rollenspiele als Grundlage für das Erzählen und Schreiben von Geschichten.

Ereignisse, welche die Kinder erlebt oder beobachtet haben, werden nachgespielt und und dienen der Verarbeitung von Erfahrungen und Emotionen.

Fantasiewelten werden besucht (z.B. Meeresgrund) und verbinden sich  mit dem realen Leben („Ich wär dann mal die Haimama und du wärst das Haibaby“)

  • Der SInn des Rollenspiels für die Entwicklung der Kinder
  • Kategorien des Rollenspiels
  • Themen, Material und Raum: was brauchen die Kinder für ihr Rollenspiel?

Nach dieser Fortbildung sind Sie in der Lage:

Gezielte Spielsituationen zu initiieren und zu begleiten

Methoden

 Mix aus Input, Austausch und Arbeit in Plenum und Kleingruppen; es werden Sequenzen für die Praxis erarbeitet

Diese Fortbildung ist anerkannt :

Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.

Elle est spécifiée dans  le domaine - Mouvement, conscience corporelle et santé et s'adresse au public cible - Personnel encadrant, travaillant avec (ES) Enfants scolarisés.

Informationen zur Referentin:

Tina Bretz ist Erzieherin sowie Musik- und Bewegungspädagogin (ARS)

  • 05.11.2025
  • Martina Bretz
  • German / Deutsch
  • Centre
  • FEDAS-2045