Das kleine 1x1 "Stressmanagement"
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
04.12.2025 03:00:00 - Duration: 7H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxemburg Centre
Description
Was ist eine Stresssituation – ein Stressverstärker – eine Stressreaktion?
- Mein Werkzeugkoffer für akute Stressmomente -
Was erwartet Sie
In unserer schnelllebigen und unsicheren Welt sind Stress und Überforderung alltägliche Begleiter in Privat- und Berufsleben geworden. Da wir ständig mit neuen Herausforderungen und Ungewissheiten konfrontiert sind, erleben viele Menschen Stress auf ungeahnte Weise. Wir fühlen uns wie in einem Strudel, aus dem es kein Entkommen gibt.
In unseren Berufen, wo die Anforderungen oft hoch und die Ressourcen begrenzt sind, ist es wichtig, effektive Wege zu finden, mit diesem Stress umzugehen.
In diesem Seminar lade ich Sie ein, neue Perspektiven zu entdecken und aktiv aus dieser Ohnmacht auszubrechen.
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihr persönliches und berufliches Wohlbefinden! Ich freue mich Sie in meinem Seminar begrüßen zu dürfen.
Was erwartet Sie?
- Theoretische Grundlagen: Wir beleuchten, wie Stress funktioniert und welche biologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Dieses Wissen hilft Ihnen, Stress besser zu verstehen und zu erkennen, was Sie in belastenden Situationen tun können.
- Praktische Strategien: Lernen Sie vielfältige Strategien zur Stressbewältigung kennen: darunter Achtsamkeitstechniken, Übungen aus „Positive Intelligence“ oder G. Kaluza Stressbewältigung; Strategien, die Sie direkt im Alltag anwenden können!
- Gemeinschaftlicher Austausch: Der Austausch mit Gleichgesinnten schafft ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie Ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen können.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
- Erkennen Sie die Zusammenhänge zwischen Stresssituationen, Stressverstärkern und Ihren Reaktionen.
- Lernen Sie an welcher Stelle Sie den Stressmechanismus stoppen können
- Entwickeln Sie dadurch ein resilientes Mindset und stärken Sie Ihre innere Kraft.
- Erfahren Sie, wie Sie akute Stressreaktionen mit einfachen Körper-Geist-Übungen lindern können.
Vorgehensweise
Erfahrungsbasiertes Lernen steht im Mittelpunkt, die Inhalte werden flexibel an die Bedürfnisse der Gruppe angepasst. Statt trockener, frontaler Wissensvermittlung über PowerPoint setze ich auf einen interaktiven Ansatz, der den Austausch und das gemeinsame Lernen in der Gruppe fördert. Workshop-Charakter.
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.
Elle est spécifiée dans le domaine - Sécurité et santé au travail et s'adresse au public cible - Personnel dirigeant / Personnel encadrant, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse .
Diese Fortbildung wird geleitet von :
Marianne Reimann ist diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin, hat viele
Jahre schwerpunktmäßig im HR Development in unterschiedlichen Kontexten im In-
und Ausland gearbeitet. Sie ist zertifizierter professioneller Coach,
zertifizierte systemische Beraterin für Einzelne und Familien, zertifizierte
und praktizierende Achtsamkeits-, Resilienz-und Selbstmitgefühlslehrerin für
verschiedene Zielgruppen. Sie hat „Go-Mindful“ in Luxembourg gegründet und
arbeitet in Kooperation mit einem internationalen Beratungsunternehmen
zusammen.
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt HR und interkulturelles Management, ergänzt durch internationale HR-Leadership-Erfahrung, in Industrie, Beratung und öffentlicher Sektor, bildet die Grundlage meiner Triologie: HR-Exzellenz (Business Excellence), psychosoziale Tiefe (Human Intelligence) und transformative Neugier (AI).
Damit verbinde ich systemisch die Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation und fördere Resilienz, Innovation, Menschlichkeit in Zeiten fortwährender Transformation.
Expertise
• Systemische Organisationsentwicklung: Entwicklung, Beratung und Implementierung nachhaltiger HR-Prozesse mit Fokus auf den Faktor Mensch.
• Zertifizierter professioneller Coach und zertifizierte systemische Beraterin: Einzel- und Gruppensettings, Teamsupervision, Teamentwicklung,
Fallbesprechungen.
• Achtsamkeitsbasierte Maßnahmen: Zertifizierte traumasensitive Achtsamkeitsund Resilienzlehrerin (MBSR, Mindful2Work, achtsames Selbstmitgefühl,
Achtsamkeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen, achtsame Kommunikation, Mindful Leadership …).
• Systemisches Gesundheitscoaching: Förderung mentaler Gesundheit und Resilienz. Coaching Award in 2013, ICN Business School, „Ecole de Coaching”
• Trainerin und Workshop-Moderatorin: Durchführung von Präsenz-, Online- und
Blended-Learning-Formaten (zertifiziert).
• Konzeptgestalterin und Prozessmoderatorin: Prozessdesign, Themenzentrierung, Entscheidungsfindung und Maßnahmenplanung.
Über 20 Jahre Erfahrung:
o Personal- und Organisationsentwicklung, Leitung von HR-Teams bei den größten Arbeitgebern Luxemburgs (u. a. Talent- und
Kompetenzmanagement, Recruiting, Onboarding, Training, Leadership-Entwicklung, Transformationsprojekte).
o Leitung eines Weiterbildungszentrums der Erwachsenenbildung
o Leitung komplexer HR-Projekte und Einführung moderner Prozesse, einschließlich Digitalisierung.
Besondere Erfahrungen
• Gründerin von Go-Mindful Luxembourg: Entwicklung systemischer, achtsamkeitsbasierter Konzepte und Interventionen für Unternehmen, Gruppen,
Teams und Individuen.
• Zusammenarbeit mit Coverdale Team Management International: Unterstützung bei strategischen Projekten, insbesondere in den Bereichen
(gesunde) Führung, Zusammenarbeit und Teamentwicklung.
• Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit: Gestaltung von Projekten in interkulturellen Kontexten
Informations sur la localité : Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
Parking :
La Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines dispose d'un parking souterrain privé, sur le côté gauche du bâtiment .
Collation :
La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger.
Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg