Einführung in die Verwaltung von Vergütung und Sachbezüge


Description

Warum diese Fortbildung?

Diese Fortbildung geht folgende Punkten an:

  • Die Bedeutung von Vergütung und Sachbezügen im Talentmanagement 
  • Schlüsselprinzipien und Ziele von Vergütungs- und Sachbezugsstrategie im Unternehmen 
  • Der Einfluss von Vergütung und Sachbezügen auf den Erfolg des Unternehmens
  •  Einflussfaktoren für die Strukturierung von Vergütungspaketen 
  • Komponenten der Mitarbeitervergütung (Grundgehalt, Bonus, Anreize, etc.) 
  • Strategien zum Vergleich von Gehältern und zur Sicherstellung von Lohngerechtigkeit
  • Überblick über die Sachbezüge für Mitarbeiter (Gesundheitsvorsorge, Rentenpläne, Urlaubspolitik, etc.) 
  • Ausgestaltung von Sachbezügen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mitarbeitern gerecht werden 
  • Innovative Ansätze zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Zufriedenheit der Mitarbeiter durch Sachbezüge
  • Bedeutung der Ausrichtung von Vergütung und Sachbezügen an der Kultur und den Werten des Unternehmens 
  • Strategien zur Verknüpfung von Vergütung und Sachbezügen mit der Leistung und den Zielen der Organisation 
  • Balance von Kosten und Zufriedenheit bzw. Bindung von Mitarbeitern  

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage

  • Ein tiefes Verständnis der Prinzipien und Praktiken von Vergütung und Sachbezüge in Luxembourg mit den Teilnehmern  zu erarbeiten. 
  • Wettbewerbsfähige und gerechte Vergütungspakete entwerfen, um die besten Talente anzusprechen und zu halten. 
  • Innovative Ansätze für Sachbezüge entwickeln und die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeiter zu stärken. 
  • Herausforderungen und aufkommende Trends im Vergütungs- und Sachbezugsmanagement anzusprechen

Methoden

Voträge, Austausch

Gut zu wissen

Bitte rechnen Sie immer mit einer zusätzlichen Stunde für die Mittagspause.

Das Mittagessen wird nicht von der FEDAS bereitgestellt.

Diese Fortbildung ist anerkannt:

Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle.


Elle est spécifiée dans le domaine - Management et cadre réglementaire et s'adresse au public cible - Personnel dirigeant, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse .

  • On Demand
  • NEW 2025
  • Cycle RH
  • German / Deutsch
  • FEDAS-2223