Systemisch Denken und Handeln in der sozialen Arbeit: Vom einzelnen Erleben zum kollektiven Bewusstsein – für Erzieher
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
26/06/2025 07:00:00 - Duration: 4H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg Centre
-
09/07/2025 07:00:00 - Duration: 4H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg Centre
-
30/10/2025 08:00:00 - Duration: 4H - Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines 50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg Centre
Description
Warum diese Fortbildung ?
Entdecken Sie mit uns in einer kleinen, zielgerichteten Gruppe die Vielfalt beruflicher Herausforderungen. Unsere Workshops bieten kreativen Raum für strukturierten Austausch unter Erzieher, bei denen Ihre Anliegen aus dem beruflichen Alltag im Mittelpunkt stehen- ob es sich um Fallbesprechungen, Reflexion der Berufsrolle oder organisationale Dynamiken handelt - wir entwickeln gemeinsam Lösungen und lernen dabei voneinander.
Dabei steht die Gruppe im Dienst der Personen (Fallgeber), die ihre Anliegen einbringen, profitiert jedoch gleichzeitig von der Bearbeitung.
Wir setzen auf eine systemische Herangehensweise, die Freiheit in der Themenauswahl und im Stundenplan ermöglicht. Das Curriculum wird in enger Abstimmung zwischen den Teilnehmern und dem Dozenten entwickelt.
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der systemischen Beratung nicht um Fachberatung handelt. Die Teilnehmer werden als Experten ihrer eigenen Arbeit und Person betrachtet und in ihrer Reflexion unterstützt, während die systemische Beraterin die methodische Strukturierung und Leitung der Prozesse übernimmt. Je nach Bedarf können fachliche Inputs in den Beratungsprozess integriert werden.
Das Programm zielt darauf ab, die Teilnehmer in ihrer Reflexionsfähigkeit, Handlungsfähigkeit und ihrem Wissen weiterzuentwickeln, ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, insbesondere in Zeiten knapper Ressourcen. Darüber hinaus fördert es die persönliche systemische Gesundheitspflege durch kollegialen Austausch.
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
- die Teilnehmer in ihrer Reflexionsfähigkeit, Handlungsfähigkeit und ihrem Wissen weiterzuentwickeln
- ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern
Methoden
Fallstudien, Austausch
Gut zu wissen :
Bitte rechnen Sie immer eine zusätzliche Stunde für die Mittagspause ein.
Das Mittagessen wird nicht von der FEDAS gestellt.
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle et de l’aide à l’enfance et à la famille.
Elle est spécifiée dans le domaine - Approches et méthodologies pédagogiques et s'adresse au public cible - Personnel encadrant, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse.
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt HR und interkulturelles Management, ergänzt durch internationale HR-Leadership-Erfahrung, in Industrie, Beratung und öffentlicher Sektor, bildet die Grundlage meiner Triologie: HR-Exzellenz (Business Excellence), psychosoziale Tiefe (Human Intelligence) und transformative Neugier (AI).
Damit verbinde ich systemisch die Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation und fördere Resilienz, Innovation, Menschlichkeit in Zeiten fortwährender Transformation.
Expertise
• Systemische Organisationsentwicklung: Entwicklung, Beratung und Implementierung nachhaltiger HR-Prozesse mit Fokus auf den Faktor Mensch.
• Zertifizierter professioneller Coach und zertifizierte systemische Beraterin: Einzel- und Gruppensettings, Teamsupervision, Teamentwicklung,
Fallbesprechungen.
• Achtsamkeitsbasierte Maßnahmen: Zertifizierte traumasensitive Achtsamkeitsund Resilienzlehrerin (MBSR, Mindful2Work, achtsames Selbstmitgefühl,
Achtsamkeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen, achtsame Kommunikation, Mindful Leadership …).
• Systemisches Gesundheitscoaching: Förderung mentaler Gesundheit und Resilienz. Coaching Award in 2013, ICN Business School, „Ecole de Coaching”
• Trainerin und Workshop-Moderatorin: Durchführung von Präsenz-, Online- und
Blended-Learning-Formaten (zertifiziert).
• Konzeptgestalterin und Prozessmoderatorin: Prozessdesign, Themenzentrierung, Entscheidungsfindung und Maßnahmenplanung.
Über 20 Jahre Erfahrung:
o Personal- und Organisationsentwicklung, Leitung von HR-Teams bei den größten Arbeitgebern Luxemburgs (u. a. Talent- und
Kompetenzmanagement, Recruiting, Onboarding, Training, Leadership-Entwicklung, Transformationsprojekte).
o Leitung eines Weiterbildungszentrums der Erwachsenenbildung
o Leitung komplexer HR-Projekte und Einführung moderner Prozesse, einschließlich Digitalisierung.
Besondere Erfahrungen
• Gründerin von Go-Mindful Luxembourg: Entwicklung systemischer, achtsamkeitsbasierter Konzepte und Interventionen für Unternehmen, Gruppen,
Teams und Individuen.
• Zusammenarbeit mit Coverdale Team Management International: Unterstützung bei strategischen Projekten, insbesondere in den Bereichen
(gesunde) Führung, Zusammenarbeit und Teamentwicklung.
• Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit: Gestaltung von Projekten in interkulturellen Kontexten
Informations sur la localité : Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
Parking :
La Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines dispose d'un parking souterrain privé, sur le côté gauche du bâtiment .
Collation :
La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger.
Maison d'accueil des Sœurs Franciscaines
50 avenue Gaston Diderich Luxembourg 1420 Luxembourg