Warum (nicht) mit dem Messer schnitzen?


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Warum diese Fortbildung ?

In dieser 8-stündigen Weiterbildung lernen Erwachsene, wie sie Kindern durch das Schnitzen mit dem Messer Selbstvertrauen und den bewussten Umgang mit Risiken vermitteln können. Es geht darum, Kindern zu zeigen, dass Gefahren Teil des Lebens sind, aber kein Hindernis darstellen müssen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Kinder sicher an diese Tätigkeit heranführen, sie ermutigen, sich etwas zuzutrauen, und sie beim Überwinden von Herausforderungen unterstützen können. Neben praxisnahen Schnitztechniken werden Strategien vermittelt, um Kinder zu stärken und ihre Entwicklung nachhaltig zu fördern.


1. Einführung: Warum Schnitzen als Lernweg?

2. Sicherer Umgang mit dem Messer – Grundlage für Vertrauen:

3. Praktischer Teil: „Vorbild sein“ – Erwachsene lernen Schnitztechniken:

4. Kinder stärken: Von Risiken lernen, statt sie zu meiden:

5. Abschluss: Gemeinsam wachsen – Chancen für Kinder und Erwachsene

Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:

  • Erwachsene sensibilisieren, wie Schnitzen als Lernmethode für Kinder dienen kann.
  • Vermittlung von Strategien, um Kindern Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu geben.
  • Verständnis fördern, dass Risiken keine Hindernisse, sondern Chancen für persönliches Wachstum sind.
  • Praktische Anleitung, wie Erwachsene, Kinder sicher an diese Tätigkeit heranführen können.

Methoden

1. Reflexion: Was nehmen wir aus dem Schnitzen mit?

2. Interaktive Diskussionen und Gruppenaustausch.

3. Praktische Übungen im Schnitzen unter Anleitung.

4. Reflexion über persönliche Erfahrungen und Rollenverständnis als Begleitperson

Gut zu wissen :

Bitte rechnen Sie immer eine zusätzliche Stunde für die Mittagspause ein.

Das Mittagessen wird nicht von der FEDAS gestellt.

Diese Fortbildung ist anerkannt :

Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse, pour le secteur de l’éducation non formelle (et de l’aide à l’enfance et à la famille).

Elle est spécifiée dans ( l'inclusion / l'éducation plurilingue dans ) le domaine - DOMAINE et s'adresse au public cible - PUBLICCIBLE, travaillant avec (PE) Petite enfance / (ES) Enfants scolarisés / (JE) Jeunesse .

Informations sur la localité : Centre écologique et touristique Parc Housen ​

Parking :

Un parking est disponible.

Profitez des transports publics gratuits. L'arrêt de bus le plus proche (140 m) est : "Parc Housen" www.mobiliteit.lu


Collation :

La FEDAS fournit du café et du thé tout au long de la formation. Aucun repas de midi n'est prévu par la FEDAS ! Veuillez penser à apporter quelque chose à manger.


Centre écologique et touristique « Parc Housen »  SITE

12, Parc L-9836 Housen


Google Maps



  • 21/06/2025 +1 date disponible
  • Centre écologique et touristique Parc Housen
  • Ronny Rizzy
  • German / Deutsch
  • Nord
  • FEDAS-2774