Wenn Kinder Kummer haben
Description
Warum diese Fortbildung ?
Kennen Sie solche Situationen? Ein Kind zieht sich nach einer Enttäuschung zurück, ein anderes weint nach Misserfolgen, ein drittes sucht Beruhigung und Trost bei Ihnen, nachdem es Streit mit anderen Kindern hatte. Und dann gibt es noch Situationen, in denen ein Kind ständig rumkaspert – vermutlich aus Angst von anderen Kindern ausgeschlossen zu werden, ein anderes Kind immer wieder mit anderen Kindern Streit hat – seine Oma liegt im Krankenhaus, das Kind hat Angst und es ist traurig. Der Gefühlsausdruck und die Bewältigungsversuche von Kindern sind oft nicht auf den ersten Blick hin zu verstehen.
Eine achtsame pädagogische Arbeit kann Kindern dabei unterstützen, Kummer und Sorgen zu Ausdruck zu bringen und Wege zu finden, um die aktuelle emotionale Herausforderung zu bewältigen.
Inhalte
Emotional-Soziale Entwicklung von Kindern
Emotionsausdruck und Emotionsbewältigung von Kindern insbesondere bei Trauer und Traurigkeit, bei Kinderängsten sowie Ärger oder Wut
Rolle, Möglichkeiten und Aufgabe der päd. Fachkräfte bei der Bewältigung von Emotionen
Bewältigungshilfen im pädagogischen Alltag
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
Sich mit der emotional-sozialen Entwicklung von Kindern, besonders bezogen auf Trauer, Angst, Ärger und Wut auseinanderzusetzen
Eigene Haltungen und Möglichkeiten im Umgang mit Emotionsausdruck und Emotionsbewältigung von Kindern zu reflektieren
Methoden und Handlungsansätze kennenzulernen, die sie im beruflichen Alltag einsetzen können.
Methoden
Theorieimpuls
Austausch in Kleingruppen
Erprobung von Methoden und Übungen
Das ist Ihre Fortbildung, wenn Sie :
Personnel encadrant
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse.
Elle est spécifiée dans le domaine - Emotions et relations sociales.
Veuillez noter que la formation rentre dans le cadre du dispositif mis en place pour le secteur de l’éducation non formelle.