Ich lass dich nicht im Stich: Rund um die Bindungsängste
Description
Warum diese Fortbildung ?
Kinder zeigen Auffälligkeiten im Alltag, sind aggressiv oder sehr zurückgezogen, suchen Aufmerksamkeit, können nicht alleine sein; viele Beobachtungen schließen auf Verlustängste, welche im direkten Zusammenhang mit den Bindungsängsten stehen. Vor allem Heimkinder leiden unter Bindungsängsten, weil sie verlassen wurden und kein Vertrauen in die Erwachsenen haben, den „Fehler“ bei sich suchen. Aber nicht nur; unsere heutige Gesellschaft bietet oft den Kindern nicht die erforderliche Sicherheit.
Wie kann ich, als professioneller Betreuer die verschiedenen Bereiche verstehen und damit umgehen?
Nach dieser Fortbildung, sind Sie in der Lage:
Die emotionale Entwicklung des Kindes zu verstehen
Die Theorie der Bindungsängste kennen zu lernen und in Betracht zu ziehen
Methoden anwenden, um die Entwicklung zu fördern
Methoden
Theorie,
Fallbeispiele, Analysen
Das ist Ihre Fortbildung, wenn Sie :
Personnel encadrant
Diese Fortbildung ist anerkannt :
Cette formation est reconnue par le Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse.
Elle est spécifiée dans le domaine - Développement de l'enfant et du jeune.
Veuillez noter que la formation rentre dans le cadre du dispositif mis en place pour le secteur de l’éducation non formelle.
Notice biographique
Isabelle Flener est éducatrice graduée et médiatrice
Sessions and planning
-
14/05/2024 03:00:00 - Duration: 7H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg Centre
-
16/05/2024 03:00:00 - Duration: 7H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg Centre